Was ist schwarzer Knoblauch?
Es handelt sich um besonders milden violetten Knoblauch, der 90 Tage lang unter kontrollierten Bedingungen aus Hitze und Luft natürlich gealtert wurde. Durch diesen Fermentationsprozess bekommt der Knoblauch seine berühmte schwarze Farbe. Weder vor noch nach Fermentierung kommen Chemikalien, Farb- oder Konservierungsstoffe oder ähnliche künstliche Zusatzstoffe zum Einsatz.
Der fermentierte Knoblauch ist kühl und trocken gelagert sehr lange haltbar. Unter diesen Bedingungen bis zu einem Jahr.
Schwarzer Knoblauch ist leichter zu verdauen, als nicht fermentierter Knoblauch, ideal für Menschen, die den normalen Knoblauch nicht vertragen.
Schlechter Atem und ein scharfer Nachgeschmack nach dem Verzehr gehören der Vergangenheit an.
Nehmen Sie den schwarzen Knoblauch aus gesundheitlichen Aspekten, empfehlen wir den Verzehr von zwei Zehen auf nüchternen Magen.
Wie schmeckt schwarzer Knoblauch?
Schwarzer Knoblauch ist eine wahre Expidition für den menschlichen Gaumen, da verschiedene Geschmäcker aufeinandertreffen und zusammen ein einzigartiges Aroma bilden.
Vergleichen lässt sich der Geschmack mit einer Spur von Lakritz, einen Ton von Pflaumen, Nuancen von Balsamico und dennoch einen leicht würzigen Geschmack. Fermentierter Knoblauch ist deutlich milder und weniger scharf und reizt den Magen deutlich weniger als bei normalem Knoblauch.
Unsere Produkte kommen ausschließlich aus Las Pedroñeras in Spanien. Das Zusammenspiel des südeuropäischen Klimas und dem unbehandelten Boden lassen einen im Geschmack kräftigen, vitalen und in der Konsistenz weich, aber nicht matschigen Knoblauch heranwachsen. Man nennt Las Pedroñeras auch die Hauptstadt des Knoblauchs, da sich etwa 80% der der dort lebenden Menschen in der Knoblauchindustrie arbeitet.
Wie lässt sich schwarzer Knoblauch zubereiten?
Da schwarzer Knoblauch eher mild, leicht süß und weniger scharf als normaler Knoblauch schmeckt, lässt er sich sehr leicht pur verzehren etwa als Snack oder Fingerfood. Jedoch gibt es eine Unmenge an Gerichten, die mit schwarzem Knoblauch eine exotisch-würzige und leckere Note eingehaucht bekommen. Man könnte auch fragn: Was kann mit schwarzem Knoblauch nicht kochen? Es lassen sich tolle Fleischmarinaden oder Salatsaucen herrichten. Butter und Aioli werden mit schwarzem Knoblauch noch leckerer. Fermentierter Knoblauch kann in vielen Gerichten mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis Platz finden oder auch als leckerer Pizzabelag dienen. Eine orginale spanische Paella und schwarzer Knoblauch lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Außerdem ist er eine sehr beliebte Beilage in Fischgerichten, da sich damit eine sehr eiweißreiche Mahlzeit ergibt, immerhin erhält unser schwarzer Knoblauch 11,3g Protein auf 100g.
Was viele erst gar nicht in Betracht ziehen, ist, dass schwarzer Knoblauch auch in Süßspeisen eine gute und leckere Figur abgibt. Etwa Eis mit Schokoladen – oder Vanillegeschmack oder aber auch Puddings, Kekse und Kuchen können mit den schwarzen Knollen zum wahren Gaumenschmauss werden.
Ist schwarzer Knoblauch gesund?
“Knoblauch fand und findet in fast allen Kulturen und Küchen Anwendung. Er wird seit jeher nicht nur als würzende Zutat, sondern auch medizinisch eingesetzt. Besonders bekannt ist, dass der Knoblauch Blut, Herz und Gefässe gesund hält. Weit weniger bekannt ist, dass der Knoblauch den Darm desinfiziert und auch bei Diabetes und sogar Krebs erstaunliche Wirkungen haben kann. Eine Reihe wissenschaftlicher Studien bestätigt mittlerweile die seit langem in der Naturheilkunde bewährten Einsatzmöglichkeiten der geschmackvollen Wunderknolle namens Knoblauch.” – (Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/knoblauch.html) Lesen Sie dort weitere interessante Fakten zur gesundheitlichen Wirkung des Knoblauchs.
Auch im Schamanismus wird die schwarze Knolle eingesetzt. Wenn Sie das Thema interessiert, möchten wir Ihnen folgende Seite ans Herzen legen: www.schamanenzauber.com .
Da es auf Grund des scharfen Beigeschmacks, mögliche Magenreizungen und des Mundgeruchs, schwierig ist, eine genügende Menge an Knoblauch zu sich zu nehmen, ist der schwarze Knoblauch eine ideale Alternative zum normalen Knoblauch. Abgesehen davon, dass er deutlich milder im Geschmack und bekömmlicher für den Magen ist, enthält er in etwa doppelt so viele Antioxidantien wie herkömmlicher Knoblauch.