Schwarzen Knoblauch selber machen?

Besser nicht!
Unwissenheit über bestimmte Hygieneaspekte beim Selbermachen von schwarzem Knoblauch kann zu einem erhöhten Krankheitsrisiko führen.

Schwarzer Knoblauch sollten bei angemessenen Temperaturen und ausreichend lange gereift werden. Außerdem sind die Vitamine im schwarzen Knoblauch hitzeempfindlich.
Einem Laien fehlt hier das entsprechende Fachwissen. So können sich leicht Bakterien oder Schimmelpilze bilden und Vitamine zerstört werden.

schwarzen knoblauch selber machen


Unser schwarzer Knoblauch wird unter höchsten Qualitätsstandards sowie strengen Hygiene-Richtlinien hergestellt. Wir verwenden viel Aufwand, um eine sichere Produktion zu gewährleisten.
Unsere Experten überwachen die Temperatur und die Lagerdauer. Ebenso den Feuchtigkeitsgehalt im schwarzen Knoblauch.

Unsere Produkte unterliegen regelmäßigen Kontrollen durch unsere Zusammenarbeit mit der Universität von Castilla-La Mancha in Spanien, hinsichtlich  Pestizide, Schwermetalle, Mikrobiologie und Schimmelpilz.


Auch der Aufwand zu Hause ist nicht zu unterschätzen

Wenn es um die Herstellung von schwarzem Knoblauch geht ist vor allen Dingen eines gefragt: jede Menge Geduld. Die Fermentation von Knoblauch nimmt neunzig Tage in Anspruch.
Schwarzen Knoblauch selber machen ist

  • sehr aufwendig
  • stromlastig 
  • mit intensiven Knoblauchgeruch verbunden

Der Knoblauch muss lange einer konstant warmen Temperatur ausgesetzt sein. Der Backofen, Gärautomat oder Reiskocher ist also wochenlang im Dauereinsatz, was Ihren Stromanbieter sicherlich freuen wird.

Wir arbeiten, studieren und forschen schon über 10 Jahren, von der Aussaat bis zum gereiften schwarzen Knoblauch, um für Sie sichere, originelle und exklusive Produkte herzustellen.


Warum Sie schwarzen Knoblauch besser nicht selber machen sollten im Video