Laba Knoblauch

eingelegter laba knoblauch Laba Knoblauch

Es muss nicht immer schwarzer Knoblauch sein. Laba-Knoblauch ist eine Spezialität in Asien.
Der eingelegte Knoblauch sieht nicht nur gut aus, er schmeckt auch gut.

Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist einfach köstlich.

Eingelegter grüner Laba Knoblauch

Der Knoblauch wird durch das Einlegen milder und säuerlich. Wenn Sie ihn süß-sauer mögen, können Sie noch etwas Zucker zugeben.

Woher kommt Laba Knoblauch?

Die genaue Geschichte des Laba-Knoblauchs ist unbekannt. Es wird überliefert, dass der Laba-Knoblauch für Buddha zubereitet wird. Bereits nach kurzer Einlegezeit beginnt der Knoblauch grün zu werden.

Laba Knoblauch herstellen

Zutaten: 250 g violetter Knoblauch aus Las Pedroñeras, 300 ml dunkler Reisweinessig, auf Wunsch 5 g brauner Zucker, ein entsprechend großes Glas mit Deckel. Wenn Sie Metalldeckel verwenden, ist es besser, diesenmit Frischhaltefolie auszukleiden, denn die Deckel können vom Essig rosten.

  • Knoblauchzehen schälen
  • Knoblauchzehen in das Glas geben
  • Den Reisweinessig zu dem Knoblauch in das Glas geben und das Glas verschließen
  • Das Glas für eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen. Je höher die Temperatur (nicht höher als Zimmertemperatur) und je dunkler die Umgebung, desto schneller und intensiver tritt die Verfärbung ein.
  • Wir empfehlen den Knoblauch anschließend im Kühlschrank aufzubewahren und ihn innerhalb von drei Wochen zu verzehren

Was macht man mit Laba Knoblauch?

Eingelegter Knoblauch eignet sich beispielsweise für Salatsaucen oder Pizza. Er kann aber auch einfach so gesnackt werden.